Unser Hunde ABC
Leider werden wir Vierbeiner oft mißverstanden, weil wir halt kein "Menschisch" können.
Aber reden können wir trotzdem. Wir sprechen mit dem Körper. Jede Bewegung und
Haltung hat eine andere Bedeutung. Deshalb möchte ich Euch ein bißchen was davon
übersetzen.
Das kleine Hunde ABC:
Wenn ich knurre, dann fühle ich mich wohl. Bei anderen Hunden ist das eine Warnung.
"Bleib mir vom Pelz!" soll das bedeuten.
Häufig wird das auch noch durch das Anlegen der Ohren unterstützt. Dann ist höchste
Aufmerksamkeit geboten. Das bedeutet nämlich "Keinen Schritt weiter, sonst greife ich
an."
Wenn wir bellen, dann bedeutet das nicht immer, daß wir jemanden erschrecken wollen.
Ganz im Gegenteil. Bei uns heißt das in der Familie: "Hallo, schön daß Du wieder da
bist!". Nur wenn Fremde kommen, dann bedeutet es: "Hey Du, das ist unser Revier, und
ich passe darauf auf, KLAR?"
Am meisten mißverstanden wird, wenn wir unsere Herrchen am Hals und im Gesicht
lecken. Das ist doch eine instinktive Geste, mit der wir Herrchen nur zeigen wollen: "Du
bist mein Chef und sorgst für meine Nahrung." Denn unter Wölfen lecken die Jungen bei
den Erwachsenen Tieren die Schnauze, damit diese das mitgebrachte Fleisch hochwürgen.
Die meisten Herrchen möchten das aber wohl nicht.
Manchmal legen wir den Kopf schief. Dann haben wir etwas noch nicht so ganz
verstanden, oder etwas hat uns neugierig gemacht.
Wenn wir aufmerksam sind, beobachten wir Euch ganz genau und die Ohren sind
aufgerichtet. Meistens wedeln wir dabei auch noch mit dem Schwanz. Das ist ein
Ausdruck von Freude. Wenn Ihr uns nämlich etwas beibringen wollt, dann ist das für uns
auch ein Spiel. Ihr beschäftigt Euch mit uns, und darüber freuen wir uns.
Wenn Ihr lernen wollt, wie wir Hunde uns unterhalten, dann beobachtet uns doch einfach
einmal, wenn wir miteinander spielen. Ihr werdet feststellen, so schwer ist das nicht.
Euere Sheltie Hündin Fiona